BIBLE COLLEGE ST.GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Hebräer & Jakobus HS25
      • Botschaft und Zeitgenossen Jesajas - HS25
    • Systematische Theologie >
      • Wer ist Jesus? - HS25
    • Seminare >
      • Apologetik
    • Onlinekurse AT >
      • AT01O 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02O 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03O Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • AT04O Das Leben und die Schriften Davids Online
      • AT05O Salomon Online
      • AT06O Israels Reichsteilung Online Learning
    • Onlinekurse NT >
      • NT01O Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02O Lukasschriften Online Learning
      • NT04O Frühen Briefe des Paulus Online
      • NT05O Gef.-/Past.-Briefe Online
    • Onlinekurse Systematische Theologie >
      • ST04O Hermeneutik Online Learning
      • ST06O Jesus kommt Online
      • ST07O - Herkunft und Zukunft Israels - Online
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER

Systematische Theologie
Herkunft und Zukunft Israels
Frühlingssemester 2024

Modulinhalt

Im ersten Teil möchte dieser Kurs wichtige Stationen der ca. 4000 Jahre alten Geschichte Israels beleuchten, um die aktuelle Situation besser einschätzen zu können. Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob Israel als Nation noch gültige Verheissungen hat. Dabei werden die unterschiedlichen theologischen Standpunkte gebührend erörtert, um sich selbst ein Bild zu machen.

Lernziele

Sie können nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls ...
  • die wichtigen Stationen der ca. 4000 Jahre alten Geschichte Israels erläutern.
  • die aktuelle Konfliktsituation im Nahen Osten biblisch beurteilen.
  • bezüglich der Zukunft eine differenzierte Sicht auf unterschiedliche Endzeitmodelle entwickeln.
  • eine eigene Meinung bilden und argumentativ stützen.

Präsenzzeiten

6 Abende, jeweils montags 19:30 - 21:00
an folgenden Daten: 29.4./13.5./3.6./17.6./24.6./1.7.2024 (dies kann noch Änderungen unterliegen)
​Durchführungsort: Kirche Bild, Piccardstrasse 18, 9015 St. Gallen
Die Veranstaltungen dürfen auch spontan als Gasthörer ohne Anmledung besucht werden.

Lerninhalte

Folgende Themen stehen in diesem Kurs im Zentrum. Dabei wird ein spezieller Fokus auf die Verheissungen Gottes gelegt:
  • Von Abraham bis zum babylonischen Exil
  • Die zweite Tempelperiode, Zerstörung des Tempels und Diaspora im Altertum und Mittelalter
  • Neuzeitliche Wiederbesiedlung, Staatengründung, aktuelle Konfliktsituation
  • Verschiedene Interpretationen der Bünde in der Bibel und insbesondere des Neuen Bundes
  • Divergierende Ansichten zur Rolle Israels in der bevorstehenden Drangsalszeit, Wiederkunft Christi und weiteren Zukunft

Leistungsnachweis

​Modulzertifikat (2 Credits)
  • mind. 80 % Präsenz
  • genügende schriftliche Semesterarbeit (ca. 4 A4-Seiten) über ein im Kurs zu definierendes Thema

Empfohlene Begleitliteratur

«Lass das Land erzählen, Eine Reise durch das biblische Israel» von Assaf Zeevi
  • Assaf Zeevi führt in seiner Darstellung hauptsächlich anhand der Geschichte im Alten Testament von Abraham bis zur Rückführung von Babylon, dann über die Periode des Zweiten Tempels bis hin zur Zeit Jesu. Dabei legt er besonderen Wert auf die Geografie, aktuelle archäologische Ausgrabungen und die Bedeutung dieser Ereignisse in der heutigen jüdischen Gemeinschaft.
«Israel und die Gemeinde» von Jacob Thiessen
  • Jacob Thiessen, Rektor der STH Basel, untersucht exegetisch die relevanten Bibelstellen im AT und NT bezüglich der Wiederherstellung Israels und des zukünftigen Königsreiches. Dabei setzt er sich gekonnt mit den gängigen unterschiedlichen eschatologischen Standpunkten auseinander.
«Israel - Daten, Fakten, Hintergründe, um das Heilige Land zu verstehen» von Helmuth Pehlke - Das Buch ist leider vergriffen!
  • Helmuth Pehlke bietet im ersten Teil einen knappen historischen Abriss, der vom Altertum über das Mittelalter bis in die Neuzeit reicht. Dabei beleuchtet er systematisch verschiedene Aspekte und Fakten des aktuellen Staates Israel. Im zweiten Teil widmet er sich geografisch den historisch bedeutenden Orten. Diese unterteilt er in fünf Kapitel: den Norden, die Umgebung des Sees Genezareth, das Westjordanland, Jerusalem sowie den Negev einschließlich des Toten Meeres.

Modulleiter

Hansruedi Tremp
Lukas Masciadri
Assaf Zeevi

    Anmeldung


    Preise verstehen sich inkl. MWST.
    Die Buchbestellung wird durch das Benedict Buch & Café (St. Gallen) abgewickelt.

    Sie erhalten einige Tage vor Beginn des Moduls eine Bestätigung mit der Möglichkeit, einen freiwilligen Betrag beizutragen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    Anmeldeschluss: 22.4.2024

Absenden
© BIBLE COLLEGE ST. GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Hebräer & Jakobus HS25
      • Botschaft und Zeitgenossen Jesajas - HS25
    • Systematische Theologie >
      • Wer ist Jesus? - HS25
    • Seminare >
      • Apologetik
    • Onlinekurse AT >
      • AT01O 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02O 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03O Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • AT04O Das Leben und die Schriften Davids Online
      • AT05O Salomon Online
      • AT06O Israels Reichsteilung Online Learning
    • Onlinekurse NT >
      • NT01O Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02O Lukasschriften Online Learning
      • NT04O Frühen Briefe des Paulus Online
      • NT05O Gef.-/Past.-Briefe Online
    • Onlinekurse Systematische Theologie >
      • ST04O Hermeneutik Online Learning
      • ST06O Jesus kommt Online
      • ST07O - Herkunft und Zukunft Israels - Online
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER