BIBLE COLLEGE ST.GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Hebräer & Jakobus HS25
      • Botschaft und Zeitgenossen Jesajas - HS25
    • Systematische Theologie >
      • Wer ist Jesus? - HS25
    • Seminare >
      • Apologetik
    • Onlinekurse AT >
      • AT01O 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02O 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03O Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • AT04O Das Leben und die Schriften Davids Online
      • AT05O Salomon Online
      • AT06O Israels Reichsteilung Online Learning
    • Onlinekurse NT >
      • NT01O Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02O Lukasschriften Online Learning
      • NT04O Frühen Briefe des Paulus Online
      • NT05O Gef.-/Past.-Briefe Online
    • Onlinekurse Systematische Theologie >
      • ST04O Hermeneutik Online Learning
      • ST06O Jesus kommt Online
      • ST07O - Herkunft und Zukunft Israels - Online
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER

Neues Testament
Hebräer- & Jakobus-Brief
Präsenzunterricht Herbstsemester 2025

Früher hat Gott viele Male und auf vielfältige Weise durch die Propheten zu unseren Vorfahren gesprochen.
Jetzt aber, am Ende der Zeit, hat er durch seinen Sohn zu uns gesprochen.
Ihn hat er zum Erben über alles eingesetzt. Durch ihn hat er auch die Welt erschaffen.
Hebräer-Brief 1,1-2 (BB)

Modulinhalt

Der Brief an die Hebräer zeigt uns die Überlegenheit Jesu Christi – sowohl seiner Person als auch seines Erlösungswerks am Kreuz. Die zahlreichen Bezüge zum Alten Testament verdeutlichen, wie Jesus die zentralen alttestamentlichen Vorschattungen vollkommen erfüllt.
Jakobus, der Halbbruder des Herrn und Leiter der Jerusalemer Gemeinde, spricht eine klare und direkte Sprache. Für ihn ist entscheidend, dass echter Glaube sich in konkreten guten Taten zeigt. Sein Brief ist stark von der alttestamentlichen Weisheitsliteratur geprägt.

Lernziele

Sie können nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls ...
  • die dargelegten Vergleiche von Jesus mit Engeln und AT-Führungspersonen darlegen.
  • die Erfüllung des Zeremonialgesetzes (speziell Opfer, Priester und Heiligtum) in Jesus ausführen.
  • die praktischen Anweisungen des Jakobus für das eigene Leben reflektieren.
  • die ethischen und geistlichen Anweisungen auf Ihr Berufs-, Familien- und Glaubensleben anwenden.

Präsenzzeiten

7 x 4 Lektionen, jeweils samstags 8:15 - 11:45
an folgenden Daten: 13.9./4.10./25.10./15.11./29.11./13.12.25/10.1.26 (dies kann noch Änderungen unterliegen)
​Durchführungsort: FEG Goldbrunnen, Goldbrunnenstrasse 44, St. Gallen (Anfahrt siehe hier...)

Themen

  1. Jesus Christus als Offenbarer, höher als die Engel (Heb 1 - 2)
  2. Jesus ist erhabener als Mose und Josua (Heb 3 - 4,13)
  3. Jesus, unser über Aaron erhobener Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks (Heb 4,14 - 7,28)
  4. Der viel bessere neue Bund basierend im Blute Christi (Heb 8,1 - 10,18)
  5. Aufruf zum Glauben und Standhaftigkeit (Heb 10,19 - 13,25)
  6. Echtheit des Glaubens durch erkennbare Werke (Jak 1 - 2)
  7. Geistliche Reife und Verantwortung (Jak 3 - 4)

Leistungsnachweis

Modulattest
  • mind. 80 % Präsenz
​Modulzertifikat (2 Credits)
  • mind. 80 % Präsenz
  • genügende schriftliche Semesterarbeit (ca. 4 A4-Seiten Inhalt) über ein zum Kurs passendes Thema

Begleitendes Studienbuch

Carson D. A.; Moo D. J. (2020) Das Neue Testament. 2. Auflage. TVG Brunnen
oder
Arnold, B.T. et al. (2017) Studienbuch Altes und Neues Testament, SCM-Verlag (aktuell vergriffen, ev. über eurobuch.ch beschaffbar)

Empfohlene Studienbibeln

Einen Überblick über verfügbare Studienbibeln erhalten Sie hier... (Anmelden mit Gast).

Modulleiter

Hansruedi Tremp

    Anmeldung


    notieren Sie hier, wenn gewünscht, die Studienbibel, welche Sie bestellen möchten mit dem Titel und der ISBN-Nr.
    Preis versteht sich inkl. MWST., exkl. Versand
    Die Buchbestellung wird durch das Benedict Buch & Café (St. Gallen) abgewickelt.

    Sie erhalten ca. 2 Wochen vor Beginn des Moduls eine Bestätigung mit der Rechnung, welche vor dem ersten Kurstag zu begleichen ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    Anmeldeschluss: 12.9.2025

Absenden
© BIBLE COLLEGE ST. GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Hebräer & Jakobus HS25
      • Botschaft und Zeitgenossen Jesajas - HS25
    • Systematische Theologie >
      • Wer ist Jesus? - HS25
    • Seminare >
      • Apologetik
    • Onlinekurse AT >
      • AT01O 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02O 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03O Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • AT04O Das Leben und die Schriften Davids Online
      • AT05O Salomon Online
      • AT06O Israels Reichsteilung Online Learning
    • Onlinekurse NT >
      • NT01O Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02O Lukasschriften Online Learning
      • NT04O Frühen Briefe des Paulus Online
      • NT05O Gef.-/Past.-Briefe Online
    • Onlinekurse Systematische Theologie >
      • ST04O Hermeneutik Online Learning
      • ST06O Jesus kommt Online
      • ST07O - Herkunft und Zukunft Israels - Online
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER