BIBLE COLLEGE ST.GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Module
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • NT04 Paulus: Briefe an die 7 Gemeinden HS22
      • ST02 Soteriologie Präsenz HS22
      • AT04B Das Leben und die Schriften Davids HS22
    • Onlinekurse >
      • AT01 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03 Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • NT01 Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02 Lukasschriften Online Learning
      • ST04 Hermeneutik Online Learning
      • ST06 Jesus kommt Online Learning
    • Gemeindetrainings >
      • Training Evangelisation und Jüngerschaft 2022
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER

Systematische Theologie
Jesus sehen - Eine Christologie von Ewigkeit zu Ewigkeit
Frühlingssemester 2022

Modulinhalt

In diesem Jüngerschaftskurs denken wir gemeinsam über unseren Herrn Jesus Christus nach. Dabei betrachten wir seine Person von der vergangenen Ewigkeit her über die Erscheinungen im Alten Testament zu seiner Menschwerdung. Ein Streifzug durch die Evangelien zeigt uns das öffentliche Wirken, Leiden und Sterben sowie Seine Auferstehung. Die aktuelle Erhöhung im Himmel und den Blick zu Seiner Wiederkunft runden die Betrachtungen ab. Das Ziel des Kurses ist es, dass du Jesus Christus besser kennen lernst und deine Beziehung zu Ihm vertiefen kannst.

Lernziele

Sie können nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls ...
  • die Präexistenz Christi biblisch begründet ausführen.
  • die Person Jesu Christi im Rahmen der Trinitätslehre erklären.
  • die wichtigen Stationen Jesu Christi von der vergangenen Ewigkeit bis zur zukünftigen Ewigkeit darlegen.
  • die unterschiedlichen Lehransichten in der christologischen Auseinandersetzung kennen und einordnen.

Präsenzzeiten

7 x 3 Lektionen, jeweils montags 19:30 - 21:30
an folgenden Daten: 21.3./4.4./2.5./16.5./30.5./13.6./27.6.2022 (dies kann noch Änderungen unterliegen)
​Durchführungsort: FEG Stadtmission (stami), Winkelbachstrasse 7, 9000 St. Gallen (Anfahrt siehe hier...)

Lerninhalte

  • Präexistenz Jesu Christi
    • das Geheimnis der Trinität
    • das ewige Logos
    • der Engel des Herrn
  • Das Wort (Logos) wurde Fleisch (Mensch)
    • Sohn Gottes
    • Sohn des Menschen
    • Sohn Davids
  • Öffentlicher Dienst Jesu
    • der gute Hirte
    • Lehrer
    • Prophet
  • Passion Christi
    • Passionsweg
    • das Lamm Gottes - Sühnetod am Kreuz
  • Auferstehung Jesu Christi
    • die Tatsache der leiblichen Auferstehung
    • Erstgeborene aus den Toten
  • Die Verherrlichung Jesu Christi
    • Himmelfahrt
    • Himmlischer Hoherpriester
    • Haupt der Gemeinde
  • Der Kommende
    • Tag des Herrn
    • Jesus kommt wieder in Macht und Herrlichkeit
    • Richter
    • Gemeinschaft im Neuen Jerusalem

Leistungsnachweis

​Modulzertifikat (2 Credits)
  • mind. 80 % Präsenz
  • genügende schriftliche Semesterarbeit (ca. 4 A4-Seiten) über ein im Kurs zu definierendes Thema

Empfohlenes Studienbuch

W. Grudem, Biblische Dogmatik, Kapitel 9-14 und 26-29.

Modulleiter

Hansruedi Tremp

    Anmeldung


    Preise verstehen sich inkl. MWST.
    Die Buchbestellung wird durch das Benedict Buch & Café (St. Gallen) abgewickelt.

    Sie erhalten ca. 2 Wochen vor Beginn des Moduls eine Bestätigung mit der Rechnung, welche vor dem ersten Kurstag zu begleichen ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    Anmeldeschluss: 20.3.2022

Absenden
© BIBLE COLLEGE ST. GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Module
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • NT04 Paulus: Briefe an die 7 Gemeinden HS22
      • ST02 Soteriologie Präsenz HS22
      • AT04B Das Leben und die Schriften Davids HS22
    • Onlinekurse >
      • AT01 1.Mose/Hiob Online Learning
      • AT02 2.-5. Mose Online Learning
      • AT03 Der Weg Israels zur Monarchie Online
      • NT01 Matthäus/Markus Online Learning
      • NT02 Lukasschriften Online Learning
      • ST04 Hermeneutik Online Learning
      • ST06 Jesus kommt Online Learning
    • Gemeindetrainings >
      • Training Evangelisation und Jüngerschaft 2022
  • Bibliothek
  • BLOG
  • NEWSLETTER