BIBLE COLLEGE ST.GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Module
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Modul AT03 Weg zur Monarchie Präsenz FS21
      • Modul ST04 Hermeneutik Präsenz FS21
      • Modul NT07 Prophetie Blended Learning FS20
      • Modul AT01 1.Mose/Hiob Online
      • Modul AT02 2.-5. Mose Online
      • Modul NT01 Matthäus/Markus Online
    • Gemeindetrainings >
      • Training Evangelisation und Jüngerschaft HS20
      • K5 Leitertraining
  • BLOG
  • ANLÄSSE
  • NEWSLETTER

Systematische Theologie
Die Bibel verstehen - Grundzüge der Hermeneutik
Frühlingssemester 2020

Modulinhalt

In diesem Modul denken wir gemeinsam darüber nach, wie wir die jahrtausendealten Heiligen Schriften besser verstehen können. Dabei erweitern wir den persönlichen «hermeneutischen Werkzeugkasten», um die Texte sauber auslegen zu können. Das Ziel des Kurses ist es, dass du Sicherheit erlangst, um die unterschiedlichen Stellen in der Bibel für heute korrekt zu erfassen und im praktischen Leben anzuwenden.

Lernziele

Sie können nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls ...
  • die Grundzüge der entstehung der Bibel und der Kanonbildung erläutern.
  • das Spannungsverhältnis zwischen inspiriertem Gotteswort und menschlichem Autor ausführen.
  • die gängisten Bibelübersetzungen in Bezug auf Texttreue und Lesefreundlichkeit hin beurteilen.
  • die unterschiedlichen Genre (Literaturarten) der Bibel mit ihren Eigenheiten benennen.
  • die hermeneutischen Schritte der Bibelauslegung anwenden.

Präsenzzeiten

7 x 3 Lektionen, jeweils montags 19:30 - 21:15
an folgenden Daten: 22.2./29.3./26.4./10.5./7.6./21.6./5.7.2021 (dies kann noch Änderungen unterliegen)
​Durchführungsort: FEG Stadtmission (stami), Winkelbachstrasse 7, 9000 St. Gallen (Anfahrt siehe hier...)

Lerninhalte

Lerneinheit 1: Entstehung der Bibel, Kanonbildung, Bibelübersetzungen
Lerneinheit 2: Inspiration, Allgemeine Grundsätze der Bibelauslegung
Lerneinheit 3: Literaturgattungen I - AT Narrativ, Gesetztestexte
Inspiration - Gottes Wort - menschliche Autoren
Kontext, Historischer Hintergrund
Sprache
Hermeneutische Schritte: Verständnis im historischen Kontext - Grundsätze herausarbeiten - Anwendung für heute
Lerneinheit 4: Literaturgattungen II - AT Poesie, Weisheitsliteratur
Lerneinheit 5: Literaturgattungen III - AT Prophetie
Lerneinheit 6: Literaturgattungen IV - NT Evangelien, Geschichte
Lerneinheit 7: Literaturgattungen V - NT Briefe (Episteln)

Leistungsnachweis

​Modulzertifikat (2 Credits)
  • mind. 80 % Präsenz
  • genügende schriftliche Semesterarbeit (ca. 4 A4-Seiten) über ein im Kurs zu definierendes Thema

Empfohlenes Lehrbuch

«Hermeneutik der Bibel» von Jacob Thiessen (ISBN 978-3935-70758-9)

Modulleiter

Hansruedi Tremp, Markus D'Alessandro

    Anmeldung


    Preise verstehen sich inkl. MWST.
    Die Buchbestellung wird durch das Benedict Buch & Café (St. Gallen) abgewickelt.

    Sie erhalten ca. 2 Wochen vor Beginn des Moduls eine Bestätigung mit der Rechnung, welche vor dem ersten Kurstag zu begleichen ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    Anmeldeschluss: 15.2.2021

Absenden
© BIBLE COLLEGE ST. GALLEN
  • Home
  • Über uns
  • Studium
  • Module
  • Anmeldung
    • Bibelkunde >
      • Modul AT03 Weg zur Monarchie Präsenz FS21
      • Modul ST04 Hermeneutik Präsenz FS21
      • Modul NT07 Prophetie Blended Learning FS20
      • Modul AT01 1.Mose/Hiob Online
      • Modul AT02 2.-5. Mose Online
      • Modul NT01 Matthäus/Markus Online
    • Gemeindetrainings >
      • Training Evangelisation und Jüngerschaft HS20
      • K5 Leitertraining
  • BLOG
  • ANLÄSSE
  • NEWSLETTER